

Der Pfeffer ist in Küchen auf der ganzen Welt weit verbreitet und wird oft zusammen mit Salz als alltägliches Gewürz verwendet. Leider wird er in Rezepten viel zu oft automatisch hinzugefügt. Hinter diesem Korn verbirgt sich tatsächlich eine erstaunliche Palette an Aromen, die viel subtiler sind als nur ein scharfer Geschmack.
Das Pfefferkorn ist eine Frucht, die in der Regel in getrockneter Form geschätzt wird. Es wächst in Trauben an einer Pflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Im Reifeprozess wechseln die Pfefferkörner die Farbe von grün zu rot. In diesem Moment ernten wir sie, bevor wir sie drei bis vier Tage lang sanft in der Sonne trocknen lassen: Ein wesentlicher Schritt, der ihre intensiven und fruchtigen Aromen zur Geltung bringt. Sie werden dann sofort verpackt, damit Sie sie selbst mahlen können, oder zu einem feinen Pulver vermahlen, das es ermöglicht, Ihren Zubereitungen sofort eine angenehm scharfe Note hinzuzufügen.
Wir pflegen eine langjährige Partnerschaft mit Bauern auf der ganzen Welt. Dank ihrer Erfahrung können wir sicherstellen, dass nur die besten Körner in unsere Behälter gelangen. Bei der Reife unseres schwarzen Pfeffers gehen wir keine Kompromisse ein. Wir überspringen keine Schritte und ernten die Körner nicht zu früh. Wir ernten nur die Körner, die voll ausgereift sind. Jeder Behälter enthält Körner mit demselben intensiven Geschmack, einer scharfen Note. Unsere gemahlenen Pfefferkörner enthalten absolut keine Füllstoffe. In unseren Behältern finden Sie ausschliesslich reinen Pfeffer.
EINE GESCHICHTE VOLLER AROMEN
Kleiner Exkurs: Im Mittelalter war Pfeffer ein so seltenes und wertvolles Gewürz, dass er als Tauschmittel betrachtet wurde. Daher stammt wohl der französische Ausdruck "payer en espèce" (wörtlich auf deutsch: "in Gewürzen bezahlen"), also "bar bezahlen". Zu jener Zeit war es sogar möglich, den Reichtum eines Adligen an der Menge Pfeffer zu schätzen, die er besass!
Historisch gesehen stammt der Pfeffer ursprünglich von der Westküste Indiens aus der Provinz Kerala. Der Pfefferanbau verbreitete sich schnell nach Sri Lanka, Indonesien, Brasilien und Vietnam, das heute das führende Produktionsland weltweit ist.
EINE VIELZAHL VON ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Mit enormer Intensität passt Pfeffer sich all Ihren Wünschen an. Für ein mildes und wohltuendes Gericht fügen Sie weissen Pfeffer zu Ihren köstlichen Spaghetti Carbonara oder zu Ihren weissen Saucen hinzu, um dunklere Rückstände zu vermeiden. Um Ihre Gäste zu erstaunen, würzen Sie Ihren Basilikum-Erdbeersalat mit schwarzem Pfeffer. Ob gemahlen oder in Körnern, Pfeffer verleiht all Ihren Rezepten durch die vielfältigen Aromen und das vermittelte warme Gefühl eine besondere Note.
Pfeffer ist mehr als nur ein einfacher Partner des Salzes, denn er spielt auch eine Rolle als Geschmacksverstärker. Um den Geschmack Ihrer in Rosmarin gerösteten Pfirsichviertel zu betonen und den Fettkonsum zu begrenzen, zögern Sie nicht, weissen Pfeffer hinzuzufügen. Pfeffer harmoniert auch hervorragend mit Honig: in Ihren Saucen, Teezubereitungen...
GUT ZU WISSEN: Um die Bitterkeit des Pfeffers in Ihren Gerichten zu umgehen, vermeiden Sie das Kochen bei starker Hitze. Fügen Sie den Pfeffer erst beim Servieren hinzu.
GESCHMACK & NÄHRSTOFFE
Schwarzer Pfeffer ist reich an Mangan. Ein Teelöffel pro Tag (ca. 4 g) schwarzer oder grauer Pfeffer in Pulverform trägt zu 30 % bzw. 25 % Ihres empfohlenen täglichen Manganbedarfs bei.